Verbindung zwischen BMI und Glücksspielaktivität?
Einfach kann vermutet werden, dass Glücksspieler, dadurch dass den Glücksspielen minimale physikalische Aktivität voraussetzen, eher zu Übergewicht neigen. Dennoch haben sich verschiedene Studien mehr in die Zusammenhänge zwischen Glücksspiel und Übergewicht vertieft, um ein tieferes Verständnis bezüglich der Verbindung zwischen ihnen zu ermöglichen. Manche Studien befassen sich sogar mit der Verbindung zwischen Übergewicht und einem problematischen Spielverhalten.
Glücksspieler neigen eher zu Übergewicht
Eine Gruppe von Experten in Iowa veröffentlichte eine Studie über das krankhafte Glücksspiel im Jahre 2012. Der Titel der Studie ist Pathological gambling: relationship to obesity, self-reported chronic medical conditions, poor lifestyle choices, and impaired quality of life. Das Projekt diente zur Beurteilung zur körperlichen und medizinischen Gesundheit in Bezug auf Spielsucht. Es wurde die Gesundheit und Lebensqualität von 186 Kandidaten untersucht, 95 von ihnen waren süchtige Glücksspieler und die anderen 91 hatten keinerlei Glücksspielprobleme. Das Ergebnis zeigte, dass Glücksspieler mehr medizinische Probleme aufzeigten und eher körperliche Anstrengung vermeiden. Darüber hinaus rauchten sie eine Schachtel Zigaretten am Tag, tranken mehr Koffein und schauten über 20
Stunden Fernsehen in der Woche. Dennoch war der wichtigste Befund, dass die kranken Glücksspieler einen höheren BMI aufwiesen und eher zu Übergewicht neigten.
Impulsivität verbindet problematisches Glücksspiel und Übergewicht
Eine Studie mit dem Titel Obesity and gambling: neurocognitive and clinical associations wurde von JE Grant, K Derbyshire, E Leppnk, SR Chamberlain im Jahre 2014 herausgegeben. Ihre Nachforschungen fanden Verbindungen zwischen Glücksspiel und Übergewicht. Das Team testete 207 Glücksspieler im Alter von 18 – 29 Jahren und bewertete ihr jeweiliges Glücksspielverhalten. Das Ergebnis zeigte, dass die übergewichtigen Spieler erhebliche Beeinträchtigungen bezüglich ihrer Risikoanpassung und der Qualität ihres Entscheidungsprozesses aufzeigten. Zudem fand man bei übergewichtigen Spielern Aufmerksamkeitsdefizite. Darüber hinaus hatten sie, im Vergleich zu den Glücksspielern mit einem ‘normalen Gewicht’ BMI, größere Geldverluste durch das Glücksspiel. Das Team kam daraufhin zu dem Entschluss, dass die Impulsivität der Schwerpunktbereich ist, der bei der Behandlung einer Person mit Glücksspiel- und Übergewichtsproblemen, angezielt werden sollte.
„Übergewicht ist bei Glücksspielern mit dem gestörten Entscheidungsprozess und den nachhaltigen Aufmerksamkeitseinschränkungen, zusammen mit einem größeren Geldverlust beim Glücksspiel, verbunden.” JE Grant et al – Fazit
Problematisches Glücksspiel ist mit ungesundem Verhalten verbunden
Eine Studie aus dem Jahre 2015 von Algren MH, Ekholm O, Davidsen M, Larsen CV und Juel K untersuchte, wie sich die Gesundheit und das Gewichtsproblem von Spielsüchtigen und unproblematischen Spielern unterscheidet. Die Studie Health behaviour and body mass index among problem gamblers: results from a nationwide survey offenbarte, dass das problematische Spielverhalten mit Übergewicht und ungesundem Verhalten verbunden ist. Das Team analysierte die Umfrageergebnisse von dänischen Glücksspielern und fand heraus, dass diejenigen, die krankhaftes Spielverhalten in den letzten Jahren aufwiesen, mit hoher Wahrscheinlichkeit Raucher sind. Das risikoreiche Konsumieren von Alkohol und illegalen Drogen war mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bei problematischen Spielern vertreten. Ihrer Forschung zugrunde liegend, hob das Team hervor, dass vor allem bei Glücksspielern mit Problemen Initiativen für ein gesünderes Leben durchgeführt werden sollten.
Das Übergewicht ist mit riskanteren Entscheidungen verbunden
Altered Decision-Making under Risk in Obesity wurde im Juni 2016 herausgegeben.
Zwar ist die Studie nicht spezifisch auf das Glücksspielen ausgelegt, jedoch bietet sie interessante Einblicke, die das Übergewicht mit dem Glücksspielen verbinden könnte. Das Team kategorisierte 79 Leute nach ihrem BMI-Wert und testete ihren Entscheidungsprozess in riskanten oder unklaren Situationen. Durch das Benutzen des Wheel of Fortune Task (WoFT) (Eine Art Glücksrad), wurde der Entscheidungsprozess in einer riskanten Situation untersucht. Die übergewichtigen Individuen
machten dabei riskantere Entscheidungen. Jedoch konnten unter der Benutzung des Iowa Gambling Task (IGT) (Iowa Glücksspiel Testaufgaben), keine Unterschiede bei den Entscheidungsprozessen in einer unklaren Situation festgestellt werden. Derweil wurde erklärt, dass riskante Essensentscheidungen mit dem BMI verbunden sind. Nun ist auch klar, dass es auch Parallelen zu einem riskanteren Glücksspielverhalten aufweist.
Beeinträchtigung von Entscheidungsprozessen bei Suchterkrankungen
Decision Making Impairment: A Shared Vulnerability in Obesity, Gambling Disorder and Substance Use Disorders? wurde im September 2016 von Mallorquí-Bagué N, Fagundo AB, Jimenez-Murcia S, de la Torre R, Baños RM und Botella C, et al veröffentlicht.
Die Studie untersucht wie sehr verschiedene Suchterkrankungen den Entscheidungsprozess beeinträchtigen können. Die Studie untersucht die Entscheidungen, die sowohl bei einem Substanzmissbrauch oder einer Glücksspielsucht und Übergewicht gemacht werden und vergleicht diese mit gesunden Probanden. Somit kam die Studie zu dem Entschluss, dass im Vergleich zu den gesunden Probanden, die Entscheidungen bei allen drei Suchterkrankungen beeinträchtigt waren. Diese Ergebnisse helfen dabei, die zugrundeliegenden Gründe für Übergewicht und Suchtverhalten zu verstehen. Außerdem werden mit diesen Ergebnissen Möglichkeiten geschaffen, die die klinischen Therapien dieser Probleme zukünftig verbessern könnten.
Die untersuchten klinischen Probanden wiesen Beeinträchtigung des Entscheidungsprozesses auf. Sie beweisen die Unterschiede in der Erlernung von Aufgaben. Die Ergebnisse können beim Verstehen der zugrundeliegenden Mechanismen von Übergewicht und Suchtverhalten helfen. Außerdem helfen sie beim Verbessern der aktuellen klinischen Behandlungen. Mallorquí-Bagué et al – Fazit
Übergewicht hat einen Einfluss auf die Erholung von Spielsucht
Während die vorherigen Studien Entschlüsse über die Verbindungen zwischen Glücksspielen und Übergewicht, sowie der Beeinträchtigung des Entscheidungsprozesses gemacht haben, hat eine spätere Studie den Einfluss des BMI auf die Genesung von der Spielsucht untersucht. The intersection of obesity and the longitudinal course of problem gambling wurde von Eric Leppink, Daniel Fridberg, Sarah Redden und Jon Grant im Dezember 2016 herausgebracht. Die Studie rekrutierte 160 Problemspieler in einem Alter zwischen 18 und 29, die sich keiner Behandlung unterziehen wollten. Sie untersuchten sie in einem Zeitraum von einem Jahr. Dabei stellten sie fest, dass die Glücksspieler mit einem Übergewichtsproblem, im Vergleich zu den Teilnehmern mit einem gesunden Gewicht, bei der Verbesserung der Symptome, ein kleineres Level innerhalb eines Jahres aufwiesen. Durch die möglichen Verbindungen, die von JE Grant im Jahre 2014 aufgezeigt worden sind, erkannte das Team, dass sie nun den Einfluss von Impulsivität auf die Behandlung von Problemspielern mit Übergewicht untersuchen müssen.
Übergewicht ist auch mit Glücksspielaktivitäten verbunden
Im September 2017 haben Desmond Lam und I Man Mok, von der Universität Macao, die Erkenntnisse ihrer Studie veröffentlicht. Exploring the Relationship Between Body Mass Index, Obesity, and Gambling Level Across Different Gambling Types untersucht tiefer die Beziehung zwischen Übergewicht und Glücksspiel, indem es die Verbindung der beiden hinaus über verschiedene Glücksspielaktivitäten in der Freizeit untersucht. Mithilfe der Information, die durch das Pew Research Centre mithilfe von 1473 Glücksspielern gewonnen werden konnte, analysierte das Team die Beziehung zwischen den BMI und der Glücksspielfrequenz in Bezug auf 16 Arten an Glücksspielaktivitäten. Die Ergebnisse ihrer Studie zeigten auf, dass die übergewichtigen Individuen eine signifikant höhere Glücksspielaktivität in 2 spezifischen Gebieten aufweisen; das Spielen von Bingo mit echtem Geld und das Kaufen von Lotterietickets. Sie vermuteten sogar, dass alleine bei weiblichen Glücksspielern, der BMI mit der Frequenz des Glücksspielens in Casinos, beim College Basketball und an Video Poker in Verbindung stand.
Die letztliche Schlussfolgerung
Es ist ganz klar, dass eine Verbindung zwischen der Glücksspielaktivität und dem Übergewicht besteht. Studien haben nicht nur bestätigt, dass die Glücksspieler eher zu Übergewicht neigen, sondern haben außerdem die Gründe für die Verbindung der beiden Süchte untersucht. Die Beweise einiger Studien haben Aufschluss darüber geben können, dass die Impulsivität ein Schlüsselelement in dieser Verbindung ist. Andere haben wiederum aufgezeigt, dass der beeinträchtigte Entscheidungsprozess ein zugrundeliegendes Element ist. Was jedoch klar ist, ist der Fakt, dass es mehr Studien benötigt, um die Verbindung noch weiter erforschen zu können. Somit kann ein besseres Verständnis der klinischen und neurokognitiven Verbindungen zwischen dem Glücksspiel und dem Übergewicht dabei helfen, die Behandlungsprogramme für diese Zustände in der Zukunft zu verbessern. Und wer weiß, vielleicht fragen bald auch unsere Top 10 Casinos euch bei der Anmeldung nach eurem BMI.